
Personen diskret aufsuchen
Gerichtsfeste Beweisdokumentation
Erfahrung in sensiblen Fällen
Nationale & internationale Personensuche

Wir fangen genau da an wo Sie glauben, dass nichts mehr geht.
Aber mit den richtigen Informationen ändert sich der Kurs!
Und dann sind Sie am Zug.

Personensuche von einem Detektiv: Ihre Vorteile

Warum einen Privatdetektiv
für die Personensuche engagieren
Öffentliche Stellen – wie Polizei oder Einwohnermeldeämter – dürfen erst ab einem bestimmten Gefährdungsgrad aktiv werden.
Und selbst dann ist deren Handlungsspielraum begrenzt. Behörden sind zudem oft überlastet oder nicht zuständig, wenn keine strafrechtliche Relevanz vorliegt.
Hier kommt die Privatdetektei DÜSTERBECK ins Spiel:
Wenn Sie jemanden suchen – wir sorgen dafür, dass daraus keine ewige Ungewissheit wird.
Wenn das Finden einer Person entscheidend wird
Menschen verschwinden aus den verschiedensten Gründen: Streit, Schulden, Flucht, Krankheit oder gezieltes Untertauchen.
Oft bleibt für Angehörige, Freunde oder Geschäftspartner nur ein Gefühl der Ohnmacht zurück – begleitet von offenen Fragen und wachsender Sorge.
Doch ganz gleich, ob es sich um einen vermissten Angehörigen, einen verschwundenen Schuldner oder einen ehemaligen Kontakt handelt:
Je früher professionelle Maßnahmen eingeleitet werden, desto besser sind die Erfolgsaussichten.
Eine gezielte Personensuche kann emotionale Entlastung bringen, rechtliche Verfahren ermöglichen und Klarheit schaffen.
Unsere Aufgabe ist es, genau das für Sie zu erreichen.
Typische Fälle der Personensuche
Unsere Mandanten beauftragen uns mit der Personensuche aus unterschiedlichsten Gründen. Zu den häufigsten zählen:
Unsere Vorgehensweise bei der Personensuche
Jede Personensuche ist einzigartig – und genau so behandeln wir sie auch.
Ob ein naher Angehöriger plötzlich verschwunden ist, ein Schuldner untergetaucht oder ein früherer Kontakt nicht mehr auffindbar – wir entwickeln keine Standardlösung, sondern eine gezielte Ermittlungstaktik, abgestimmt auf Ihren konkreten Fall, das Umfeld und die Ausgangslage.
Unser strukturiertes und zugleich flexibles Vorgehen umfasst folgende Schritte:
- Kostenloses Erstgespräch & Zieldefinition
- Sichtung vorhandener Informationen
- Digitale Recherchen
- Recherche vor Ort
- Internationale Kontakte
- Beweissicherung & Abschlussbericht
Bevor wir aktiv werden, führen wir ein unverbindliches Erstgespräch mit Ihnen. Darin klären wir folgende Punkte:
Wen suchen Sie genau?
Warum suchen Sie diese Person?
Welche Informationen liegen bereits vor?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten (z. B. berechtigtes Interesse, Datenschutz)?
Ziel ist es, eine realistische Einschätzung zu geben – sowohl über die Erfolgsaussichten als auch über den Aufwand.
Diskretion und Vertraulichkeit haben dabei oberste Priorität.
Wir sichten und analysieren alle vorhandenen Hinweise – z. B.:
Name(n), Geburtsdatum, frühere Adressen
Telefonnummern, E-Mail-Adressen
Fotos, Social-Media-Profile
Berufliche Angaben, Bekanntenkreis, letzte Kontakte
Verhaltensmuster oder mögliche Fluchtrichtungen
Je mehr Details Sie liefern können, desto gezielter und schneller können wir in die aktive Recherche einsteigen.
Ein Großteil unserer Ermittlungen beginnt heute online – diskret, datenschutzkonform und effektiv.
Abfrage von Datenbanken (öffentlich & privat zugänglich)
Recherche in sozialen Netzwerken, Foren und digitalen Archiven
Auswertung digitaler Fußspuren, etwa durch berufliche Profile, Online-Aktivitäten oder Suchmaschinenindizierungen
Berufliche Angaben, Bekanntenkreis, letzte Kontakte
Nutzung von spezialisierten Recherche-Tools mit Zugriff auf nationale und internationale Datenquellen
Gerade Personen, die sich nicht vollkommen „unsichtbar“ machen wollen oder können, hinterlassen fast immer digitale Spuren.
Digitale Informationen reichen nicht immer aus – vor allem, wenn es um ältere oder absichtlich getilgte Spuren geht.
In solchen Fällen führen wir Rechercheeinsätze vor Ort durch:
Umfeldbefragungen: Nachbarn, Hausverwaltungen, Bekannte
Kontakte zu früheren Arbeitgebern, Vermietern oder Institutionen
Beobachtungen und diskrete Beobachtung an potenziellen Aufenthaltsorten
Unsere Ermittler arbeiten dabei unauffällig, freundlich und rechtlich abgesichert – um keine unnötige Aufmerksamkeit zu erzeugen und die gesuchte Person nicht zu gefährden.
Viele Menschen verlassen Deutschland – dauerhaft oder vorübergehend.
Wenn ein Fall Hinweise auf einen Auslandsbezug enthält, können wir dank unseres Netzwerks auch über Ländergrenzen hinweg ermitteln:
Zusammenarbeit mit Detekteien und Behörden im Ausland
Zugriff auf internationale Datenbanken
Überprüfung von Einreisemustern, Adressdaten, Registrierungen oder Online-Aktivitäten in anderen Ländern
Besonders bei untergetauchten Schuldnern oder internationalen Sorgerechtsfällen ist dieser Schritt oft entscheidend.
Alle Ermittlungsergebnisse werden rechtssicher dokumentiert und auf Wunsch in einem gerichtsfesten Abschlussbericht zusammengefasst.
Dieser kann beispielsweise verwendet werden für:
Klageverfahren
Unterhalts- oder Sorgerechtsprozesse
Schuldeneinzug oder Inkassomaßnahmen
persönliche oder familieninterne Klärung
Wir übergeben Ihnen den Bericht strukturiert, nachvollziehbar und datenschutzkonform – gerne auch in enger Abstimmung mit Ihrem Anwalt oder einer beratenden Stelle.
Erfolgsaussichten bei der Personensuche
Die Erfolgschancen einer Personensuche hängen maßgeblich ab von:
Unsere Aufklärungsquote liegt deutlich über dem Durchschnitt, weil wir flexibel agieren, keine bürokratischen Umwege gehen und modernste Methoden einsetzen.
Auch Fälle, die von anderen als „aussichtslos“ eingestuft wurden, konnten wir erfolgreich lösen.
Wir sagen Ihnen ehrlich, wie realistisch die Suche ist – und setzen alles daran, um sie erfolgreich abzuschließen.
Datenschutz und rechtliche Aspekte
Personensuche ist ein sensibles Thema – gerade im rechtlichen Kontext. Wir handeln ausschließlich im Rahmen geltender Gesetze, insbesondere:
Wir prüfen bereits vor Ermittlung, ob ein sogenanntes «berechtigtes Interesse» vorliegt — also ein rechtlich nachvollziehbarer Grund für die Suche.
Nur dann dürfen wir aktiv werden — und nur dann sind die Ergebnisse auch rechtlich verwertbar.
Diskretion, Rechtssicherheit und ethische Sorgfalt stehen für uns an oberster Stelle.

Über uns
Unser Anspruch: Jeder Fall verdient höchste Aufmerksamkeit und eine individuelle Strategie.
Dabei setzen wir auf eine Kombination aus klassischer Ermittlungserfahrung und moderner Technik. Diskretion, Rechtskonformität und absolute Zuverlässigkeit bilden die Grundlage unserer Arbeit.
Uns ist bewusst, dass es für unsere Kunden oft um sehr persönliche, sensible oder existenzielle Themen geht. Genau deshalb nehmen wir jedes Anliegen ernst und behandeln es mit größtem Respekt und Sorgfalt.
Häufige Fragen
Was kostet eine Personensuche durch einen Privatdetektiv?
Die Kosten richten sich nach Aufwand, Dauer und Komplexität des Falls. Sie erhalten im Erstgespräch eine transparente Einschätzung.
Wie lange dauert eine Personensuche?
Das hängt vom Einzelfall ab. Einige Personen werden in wenigen Tagen gefunden, andere Fälle benötigen mehrere Wochen.
Sind die Ergebnisse rechtsverwertbar?
Ja – wir arbeiten so, dass unsere Ergebnisse gerichtsfest dokumentiert sind und in rechtlichen Verfahren verwendet werden können.
Kann ich jemanden suchen lassen, ohne dass er es merkt?
Ja, solange ein berechtigtes Interesse vorliegt und keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden.
Was passiert, wenn die gesuchte Person nicht gefunden wird?
Auch das wird klar dokumentiert. In vielen Fällen können wir aber zumindest aktuelle Spuren, Bewegungsdaten oder letzte Aufenthaltsorte ermitteln.
